Technische Schnittstellen und Datenintegration

Mit unserer SaaS-Lösung holen Sie das Beste aus Ihrem GIS heraus! Dank unserer Schnittstellen für WMS, WFS können Sie alle wichtigen Infos zum Straßenzustand, aktuelle Bilder und in vialytics erstellte Inventare direkt in Ihr System übernehmen.

CK3A1381-2

So integrieren Sie unsere Daten in Ihr GIS

Die erhobenen vialytics-Daten werden als praktische Zip-Dateien zum Export bereitgestellt. Alle gängigen GIS sind in der Lage, die verschiedenen Datentypen problemlos zu verarbeiten und bieten Ihnen hohe Flexibilität bei der Nutzung.
 
Das Beste daran? Sie machen den nächsten großen Schritt in der Digitalisierung Ihrer Gemeinden und sorgen dafür, dass Ihre GIS-Abteilung immer alle Infos an einem Ort hat. Damit erleichtern Sie nicht nur Ihre tägliche Arbeit, sondern bieten auch Ihren Kunden einen echten Mehrwert. So sieht modernes Straßenmanagement aus!
Sonneberg_edit
CK3A1381-2
WMS und WFS

Datenintegration leicht gemacht

WMS-1

Web Map Service (WMS)

Mit WMS können Sie die vialytics-Kartenansicht in Ihrem eigenen GIS darstellen, um erfasste Daten (z.B. Kanäle oder Wasserleitungen) mit Straßenzustandsdaten zu überlagern und ein ganzheitliches Bild Ihrer Infrastruktur bekommen. 

Die WMS-Integration von vialytics-Daten steht Ihnen jederzeit frei zur Verfügung und erlaubt Ihnen die nahtlose Verknüpfung mehrerer Datensätze - für mehr Übersicht und Effizienz.
WFS2

Web Feature Service (WFS)

Mit WFS können Sie noch einen Schritt weiter gehen. Möchten Sie ihr kommunales GIS als zentrales Werkzeug beibehalten, erlaubt Ihnen die WFS-Schnittstelle die nahtlose Integration aller erfassten vialytics-Daten (Inventare, Aufgaben, Zustandsdaten) in Ihr eigenes System. 
 
Die WFS-Integration ist Teil von Integration Plus. Finden Sie hier mehr über unsere Module und Pakete heraus und finden Sie die Lösung, die zu Ihrer Kommune passt
 
Neu mit Integration Plus:

SSO (Single-Sign-On)

Mit SSO können Sie internen, sowie externen Parteien und Dienstleistern Zugriff auf die vialytics-Daten gewähren, ohne die Sicherheit Ihrer Daten zu gefährden.

SSO ermöglicht Nutzern die Anmeldung im vialytics System über ein zentrales Login Verfahren, mit denselben Daten, die auch für andere Dienste verwendet werden. 

Ihre IT-Abteilung hat die volle Kontrolle über alle Zugänge und interne Sicherheitsvorgaben. Sie vereinfachen die externe Kollaboration, eröffnen neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und verkürzen interne Entscheidungswege.
MendenWebSystemLaptop-2

Alle Daten in einem GIS

Alle erfassten vialytics Daten integrieren Sie über WMS/WFS-Service spielend leicht als seperate Ebenen in alle gängigen Geoinformationssysteme

Vialytics Bildpunkte-3

Aufgenommene Bilddaten

Interfaces3

Verkehrszeichen und Inventare

Interfaces1

Straßenzustandsbewertungen

vialytics Blog

Kommunale Rechenzentren

Neben der Integration von vialytics Daten gibt es unzählige weitere Möglichkeiten für Kommunen, ihr digitales Potenzial auszuschöpfen, und so einen Mehrwert für Anwohner und ansässige Unternehmen zu schaffen. Hierbei spielen kommunale Rechenzentren eine entscheidenden Rolle. Erfahren Sie hier, wie Kommunen von Rechenzentren profitieren und welche Arten der Kollaboration möglich sind.
 

Sie möchten Daten in ein bestehendes System integrieren?

Sprechen Sie einfach mit unseren vialytics Experten.