Sonneberg, Thüringen
Bessere Straßen mit wenig Budget
Die Stadt Sonneberg in Thüringen muss seine Straßen trotz knappem Budget und geringen finanziellen Möglichkeiten in einem guten Zustand halten. Um dies zu gewährleisten und nicht den Überblick zu verlieren, müssen die Bauämter neue Wege gehen und auf Digitalisierung setzen. Daher nutzt Sonneberg seit August 2022 das vialytics System. Holger Scheler, Amtsleiter des Stadtbauamtes erklärt, warum vialytics die optimale Lösung für Straßenverwaltung mit wenig Budget ist.

Kurz & Knapp
- In der Vergangenheit konnte Sonneberg keine langfristige Budgetplanung aufstellen, da nicht ersichtlich war, welche Baustellen und Maßnahmen zuerst angegangen werden müssen
- Durch vialytics können Maßnahmen einfacher priorisiert werden, da der Überblick über die sanierungsbedürftigsten Straßen jederzeit ersichtlich ist.
- So kann Sonneberg Maßnahmen und Budgets über mehrere Jahre planen und die notwendigen Sanierungen systematisch abarbeiten.

Über Sonneberg
- Die Stadt Sonneberg hat circa 23.000 Einwohner (Stand 2022).
- Die Stadt bildet mit der angrenzenden Partnerstadt Neustadt bei Coburg eine geografisch und ökonomisch zusammenhängende urbane Einheit, die seit 2013 zur „Europäischen Metropolregion Nürnberg“ gehört.
- Bekannt wurde Sonneberg als „Weltspielwarenstadt“, woran heute das Deutsche Spielzeugmuseum erinnert.
Herr Scheler, welche Herausforderungen hatte Sonneberg in den letzten Jahren zu bewältigen?
Holger Scheler: „Wir haben hier in Sonneberg ein Straßennetz von circa 150 km, das wir in regelmäßigen Zyklen erfassen. Mit dem Budget, das uns zur Verfügung steht, sind wir im Vergleich zu anderen Gemeinden im Umland recht gut ausgestattet. Wenn man jedoch bedenkt, was wir eigentlich benötigen würden, um alle Straßen ordnungsgemäß instand zu halten, müssten wir etwa 10 mal so viel Budget aufwenden. Daher müssen wir jedes Jahr abwägen, welche Baustellen wir angehen können. Andere Straßen werden dann oft vernachlässigt, was sich negativ auf deren Langlebigkeit auswirkt. Das erhöht dann wiederum die Kosten in der Zukunft.
Dadurch können wir kaum langfristig planen und unser Budget kann nicht zielgerichtet eingesetzt werden."

Inwiefern konnte die Arbeit mit vialytics in Sonneberg zu Verbesserungen führen?

Im Vergleich zu dem Aufwand, den wir hätten wenn wir weiterhin die komplette Infrastruktur manuell von unseren Mitarbeitern durchführen lassen würden, ist der Preis von vialytics verschwindend gering.
„vialytics ist für uns eine lohnenswerte Anschaffung, die uns hilft unsere Aufgaben zur Instandhaltung und Überwachung der Infrastruktur allumfassend durchzuführen.”

Holger Scheler
Amtsleiter
Stadtbauamt Sonneberg
Welche weiteren Nutzen konnten Sie und Ihre Mitarbeitenden aus der digitalen Straßenverwaltung mit vialytics ziehen?
Holger Scheler: „Unabhängig vom Mitarbeiter bewertet die KI unseren Straßenzustand immer gleich. Dadurch ist eine objektive Auswertung unserer Befahrungsdaten jederzeit gegeben.
vialytics ist für uns in jeder Hinsicht eine lohnenswerte Anschaffung, die uns hilft unsere Aufgaben zur Instandhaltung und Überwachung der Infrastruktur allumfassend durchzuführen. Das betrifft nicht nur Schlaglöcher, sondern den kompletten Verkehrsraum. Dazu gehört beispielsweiße auch der Bewuchs durch Bäume und Büsche, Lesbarkeit unserer Verkehrszeichen und alle weiteren Themen rund um die Straßen und Wege von Sonneberg. Diese Dinge vorausschauend instand halten zu können und nicht erst einzugreifen, wenn ein Unfall passiert, ist für uns ein großer Vorteil."


Weitere Anwendungsfälle
Entdecken Sie unzählige Möglichkeiten, wie Sie das vialytics System für sich und Ihre Kommune nutzen können.

Sichere Dokumentation von Aufgrabungen

Kommunales Inventar digital verwalten
.jpg?width=2000&height=1125&name=CK3A1265-web-16-9%20(1).jpg)
Zustand von Radwegen erfassen
Sie haben ähnliche Herausforderungen?
Sprechen Sie uns an, dann finden unsere Experten gemeinsam mit Ihnen eine Lösung für Ihre Kommune.