Goslar, Niedersachsen
Abteilungsübergreifendes Arbeiten
Die niedersächsische Stadt Goslar umfasst 8 Stadtteile und ein Straßennetz von rund 505 Straßenkilometern. Viel zu tun für die Goslarer Verwaltung. Mit dem vialytics System arbeitet die Stadt seit Anfang 2024. Um den öffentlichen Verkehrsraum optimal zu verwalten, wird das System in Goslar abteilungsübergreifend genutzt. In Tiefbauamt, Bauhof und Betriebshof können Prozesse und Maßnahmen nun in einem System bearbeitet werden, was für mehr Übersicht, kürzere Wege und objektive Entscheidungsprozesse sorgt.




Kurz & Knapp
Effektiver und schneller Arbeiten
- Verwaltung und Straßenbau in Goslar arbeiten alle Hand-in-Hand in einem System
- Durch die objektiven, aktuellen Daten aus Befahrungen und manueller Dokumentation mit vialytics haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, schnell und genau Maßnahmen zu planen und umzusetzen
- Durch regelmäßige Erfassung des Straßennetzes und des öffentlichen Raumes haben die Verantwortlichen einen guten Überblick und können objektiv priorisieren.

Über die Stadt Goslar
Landkreis Goslar, Niedersachsen
- Goslar ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und hat ca. 50.000 Einwohner
- Die Altstadt Goslars, sowie das nahegelegene Erzbergwerk Rammelsberg sind seit 1992 UNESCO Weltkulturerbe
- Die Kaiserpfalz Goslar war im 11. Jahrhundert ein Zentrum der Weltpolitik und Schauplatz einiger politischer Machtkämpfe und Reichstagungen.
Hand-in-Hand für bessere Straßen
Beim Besuch in Goslar erzählen die Verantwortlichen aus Verwaltung und Straßenbau von den Herausforderungen der Infrastrukturverwaltung in Goslar und den neuen Möglichkeiten, die die Arbeit mit vialytics bietet.

herunterladen
vialytics x Goslar im Video

Objektive Daten und Priorisierung
Im Tiefbauamt in Goslar werden die Aufträge für Sanierungen des Straßennetzes verteilt. Fachdienstleiter Mathias Brand erzählt von den Herausforderungen der Vergangenheit und den Fortschritten, die mit vialytics erzielt werden konnten.
Die letzte Bestandserfassung des kompletten Straßennetzes geschah 2016.


Effizienter Arbeiten durch aktuelle Daten
Der Betriebshof in Goslar ist verantwortlich für die Straßenunterhaltung, die Pflege der städtischen Grünflächen und für die Friedhöfe Goslars. Betriebsleiter Sebastian Heim nutzt das System, um interne Aufträge, Routinemaßnahmen und Bürgermeldungen zu koordinieren. Dabei hilft ihm vor allem die Möglichkeit, alle Daten in einem System überblicken und schnell reagieren zu können.
„Eine wichtige Frage bei unserer täglichen Arbeit ist: Wie bekommen wir die richtigen Informationen darüber, welche Maßnahmen wir wann angehen müssen. Vieles kommt bei uns manuell an, über Störmelder, Anrufe oder auch Social Media. Zwischen Eingang der Info und Abarbeitung der Störfelder gab es oft starke Verzögerungen." erklärt Sebastian Heim.
„Mittlerweile sind fast zwei Drittel unserer Mitarbeitenden mit dem vialytics System ausgestattet, sodass wir wesentlich schneller an Bildmaterial und Infos aus dem Stadtgebiet kommen. Wir führen jetzt auch jedes Quartal eine Komplettbefahrung durch und bekommen neben dem Straßenzustand automatisch aktuelle Einblicke und Bildmaterial vom Straßenumfeld, beispielsweiße der Bäume."


Im Betriebshof werden die Aufträge zu gesammelt und zugeteilt. Laut Heim sind es vor allem die zeitlichen Faktoren, die sich durch vialytics verbessert haben. „Ein Schlagloch, auch in einer Nebenstraße, dass den Verkehr gefährdet, rückt bei uns jetzt wesentlich schneller in den Fokus, sodass wir in kürzester Zeit reagieren können. Außerdem können wir in vielen Fällen auf die Außeneinsätze verzichten, da wir die Bilddaten nutzen, um die Lage vor Ort einzuschätzen. Das spart sowohl Geld als auch Zeit."
Sofort regieren und Verkehrssicherheit gewährleisten
Rainer Friehe ist Sachgebietsleiter der Straßenunterhaltung in Goslar und kümmert sich mit seinem Team vor Ort darum, dass Schadstellen repariert werden und die Verkehrssicherheit gewährleistet ist.
„Wenn wir aus dem vialytics System die Info bekommen, dass ein Schlagloch geflickt werden muss, können wir direkt rausfahren und loslegen. Wenn mein Team die Schadstelle beseitigt hat, kommt die Info direkt bei mir an. Wir führen auch die Befahrungen selbst durch, daher wissen wir immer wo die wichtigen Stellen sind und arbeiten das direkt ab." erklärt Friehe.
Beim Besuch in Goslar gab es direkt eine Live-Demonstration für das vialytics-Team. Innerhalb weniger Minuten wurden 3 separate Schlaglöcher im Stadtgebiet Goslars mit eigens dafür angeschafften Heißasphalt-Containern geflickt. Währenddessen lief der Verkehr ungehindert weiter.


Friehe bestätigt: „Ich habe ein eingespieltes Team, wir arbeiten im fließenden Verkehr und die Löcher sind so schnell zu, dass die Autofahrer sich bei uns bedanken. Wir sparen jede Menge Papier, können selbstständig arbeiten und sind nicht auf Dritte angewiesen. Aufträge gehen aus vialytics direkt auf meinen Schreibtisch und von da zu meinem Team, die sich sofort drum kümmern können"
„vialytics lässt uns unsere Arbeit präziser machen. Wir können Entscheidungen schneller und begründeter treffen und die Abläufe zwischen den verschiedenen Abteilungen laufen wesentlich leichter ab."

Mathias Brand
Fachdienstleitung Tiefbau

3 Bausteine für effektivere Straßenverwaltung
Aktuelle Daten
Aktuelle Daten ermöglichen es schnell zu reagieren und Maßnahmen gezielt zu planen.
Kurze Wege
Alle Abteilungen arbeiten mit den selben Daten und können Aufträge in einem System bearbeiten.
Überblick
Der aktuelle Zustand vor Ort ist jederzeit ersichtlich, im Web-System haben Sie die volle Kontrolle.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten
Entdecken Sie unzählige Möglichkeiten, wie Sie das vialytics System vorteilhaft für Ihre Kommune nutzen können.

Sichere Dokumentation von Aufgrabungen

Kommunales Inventar digital verwalten
.jpg?width=2000&height=1125&name=CK3A1265-web-16-9%20(1).jpg)
Zustand von Radwegen erfassen
Das klingt interessant für Ihre Kommune?
Sprechen Sie direkt mit unseren vialytics Experten.